Zum Inhalt springen

Gold Rush

Das Goldgräberdorf im Kleinen Fleißtal inmitten des Nationalparks Hohe Tauern zeugt vom einstigen Goldrausch des Tauerngoldes…

Das Tauerngold:

Bis in die Antike lässt sich die Suche nach dem legendären Tauerngold in den Hohen Tauern zurück verfolgen. Mit heute unvorstellbaren Anstrengungen wurde das edle Metall im händisch vorangetriebenen Untertagebau, aber auch über Tage den Bergen rund herum abgerungen.

Die Hauptbergbaugebiete waren in der Goldberggruppe der Sonnblick und Goldzechgebiet, im Fleißtal und der Goldbergspitze, sowie Eckberg im Zirknitztal.

Aber nicht nur in diesem Gebiet, sondern im ganzen oberen Mölltal mit seinen Seitentälern wurde nach Gold gesucht, gewaschen und gegraben.

In der Blüte der Bergbauzeit waren mehr als 3.000 Knappen, Truhenschieber, Scheider, Sackzieher, Schiener (Vermesser), Pocher und Schmelzer im Bergbau beschäftigt.

Jahrhundertelang war Goldwaschen somit auch in Heiligenblut ein bäuerliches Nebengewerbe gewesen und auch noch nach dem Zweiten Weltkrieg versuchten sich ein paar Leute mit Goldwaschen das Existenzminimum zu sichern.

Schreibe einen Kommentar