Zum Inhalt springen

Mont Blanc

Der Mont Banc ist mit 4807 Metern der höchste Berg der Alpen. Ober er auch der höchste Berg Europas ist, hängt von der Deffinition der innereurasischen Grenze ab, auf der sich der 5642 Meter hohe Elbrus (Kaukasus) befindet. Es ist also strittig, welcher der beiden Berge somit zu den „Seven Summits, also den jeweils höchsten Berggipfeln der sieben Kontinente, gehört.

Alleine schon der erste Eindruck dieses Riesen aus Fels und Eis vom Flugzeug aus ist ein Erlebnis für sich! Gutes Wetter natürlich vorausgesetzt! Seine Erstbesteigung erfolgte bereits 1786 durch die Franzosen Jacques Balmat und Michel-Gabriel Paccard im Alpinstil; Für damalige Verhältnisse in Sachen Ausrüstung und Bekleidung ganz sicher eine einzigartige und herausragende Leistung, die man sich heutzutage gar nicht vorstellen kann. Die Erstbesteigung des Mont Blanc gilt bis heute als die Geburtsstunde des modernen Alpinismus und ganz sicher auch als Motivation für viele weitere Erstbesteigungen bedeutender Gipfel in den Alpen, aber auch anderer Gipfel anderer Gebirge, wie etwa dem Himalaya.

Technisch betrachtet ist der Mont Blanc in seinen Besteigungen über die Normalrouten als leicht einzustufen, jedoch relativiert sich dies durch das raue Klima des Berges, denn Temperaturen um die -20 bis -30 °C und meist starkem Wind auf dem Gipfel, sowie natürlich die Höhe des Berges, lassen einen Gipfelsieg dann doch recht anspruchsvoll werden.

Schreibe einen Kommentar